Scolaris GIS Portal

Das Online-Tool für die effiziente Schulkreisplanung

Jedes Jahr müssen die neuen Vorschulkinder und Erstklässler auf die optimal gelegensten Kindergärten und Schulhäuser aufgeteilt werden. Mit Stecknadeln auf Karten setzen oder langen Excel-Tabellen ist dies eine aufwendige Tätigkeit. Das Scolaris GIS Portal bietet eine benutzerfreundliche und übersichtliche Arbeitsfläche, welche die Zuteilung der Kinder wesentlich vereinfacht. 

Das GIS (Geografisches Informationssystem) Portal von Scolaris Portal ist vollständig webbasiert, d.h. Anwenderinnen und Anwender bedienen es im Webbrowser. Somit können auch User, welche keinen Zugang zu Scolaris Basic haben, mit entsprechender Berechtigung auf das GIS Portal zugreifen und damit arbeiten (z.B. Behörden oder Schulleitungen).

In diesem Video erhalten Sie einen Einblick in die neue, moderne Art der Schulhauszuteilung mit dem neuen Scolaris GIS Portal. Gerne demonstrieren wir Ihnen dieses auch persönlich in einem Online-Meeting. 

Ihre Vorteile bei der Schulhauszuteilung mit dem GIS Portal

  • Schnelle und einfache Bedienung inkl. Zoom- und Filterfunktionen

  • Orts- und zeitunabhängiger Zugriff via Webbrowser

  • Anzeige von Schulhausstandorten sowie aller ausgewählten Schülerinnen und Schüler mit Wohnadresse oder Adresse der Tagesbetreuung auf digitaler Karte Ihrer Gemeinde oder Stadt 

  • Einfaches Zeichnen von Schulkreisen (Perimetern)

  • Übersicht über die Anzahl Schülerinnen und Schüler pro Planungsperimeter

  • Verbesserte Magnetfunktion zum automatischen Folgen von Strassenverläufen, Flüssen, Wäldern und Gemeindegrenzen 

  • Zur ausgewogenen Einteilung: Zusatzinformationen der neueintretenden Kinder wie z.B. Geschlecht oder Fremdsprache jederzeit ersichtlich

  • Zeitgewinn durch automatische Übernahme der Planung in die Schulverwaltung Scolaris Basic

So funktioniert die optimale und effiziente Schulhauszuteilung

Mit dem GIS Portal planen und finalisieren Sie die Schulhauszuteilung der Neueintritte schnell und sauber. Zuerst erfassen Sie die Neueintritte in Ihrer Schulverwaltung Scolaris durch manuelle Eingabe oder noch einfacher via Schnittstelle aus der kommunalen oder kantonalen Einwohnerkontrolle. Nach der Eingabe aller Neueintritte können Sie diese markieren und die Wohnorte der ausgewählten Schülerinnen und Schüler erscheinen auf der digitalen Karte Ihres Schuleinzugsgebiets. Um weitere Informationen zu erhalten, können Sie mit dem Cursor über eine Person fahren. So werden Ihnen zusätzliche Detailangaben wie Name, Geschlecht, Wohnadresse oder Tagesbetreuung angezeigt. 

Schulkreise einfach zeichnen

Nun können Sie ganz einfach einen Planungsperimeter (Schulkreis) zeichnen oder den Perimeter aus dem Vorjahr übernehmen. Die genaue Anzahl Kinder pro Perimeter sehen Sie jederzeit, sodass Sie schnell und einfach die Schulkreisgestaltung vornehmen können.

An mehrere Varianten arbeiten

Sie haben auch die Möglichkeit, mehrere Varianten auszuarbeiten und zu speichern. Wenn Sie die perfekte Variante gefunden haben, wird jeder Neueintritt mittels Knopfdruck in den korrekten Schulkreis eingeteilt – wenn gewünscht sogar direkt in die entsprechende Planklasse. Fertig ist die Schulhauszuteilung!

Selbstverständlich funktioniert dies alles auch für die Zuteilung auf der Oberstufe sowie bei Umteilung der Mittelstufenschülerinnen und -schüler.

Die wichtigsten Funktionen des Scolaris GIS Portals

  • Online-Anzeige der eigenen Gemeinde oder Stadt als Karte

  • Anzeige aller ausgewählten Schülerinnen und Schüler wahlweise mit Wohnadresse oder Adresse der Tagesbetreuung

  • Wenn Sie mit der Maus auf ein Kind zeigen, werden Details sichtbar: Name, Adresse, Klasse, Geschlecht, fremdsprachig (ja/nein)

  • Anzeige von Schulhausstandorten

  • Einfaches Zeichnen von Planungsperimetern

  • Automatisches Zeichnen entlang Strassen- und Grenzverläufen

  • Sofortige Anzeige der Anzahl Schülerinnen und Schüler (inkl. Geschlecht) pro Planungsperimeter

  • Übertragung der definitiven Variante ins Scolaris Basic 

  • Einschulungsprognosen für kommende Schuljahrgänge

Hauptsitz Aarau

PMI.AG

Bleichemattstrasse 2

5000 Aarau

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Niederlassung Bellinzona

PMI.AG

Viale Stazione 10

6500 Bellinzona

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Niederlassung Lausanne

PMI.AG

Avenue de la Gare 20

1003 Lausanne

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!